Gemeinsam für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft
– mit Wertschätzung für Waren und Menschen –
Newsletter des Re-Use Netzwerk Hessen
Willkommen zurück zum Re-Use Newsletter
Kaum hat das neue Jahr begonnen, sind wir schon im März. In dieser Ausgabe erwarten Euch Neuigkeiten aus dem hessischen Re-Use Netzwerk, interessante Veranstaltungstipps und einige wissenswerte Beiträge rund um das Thema Wiederverwendung.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Euer Projekteam des Re-Use Netzwerkes in Hessen
Neuigkeiten aus dem hessischen Re-Use Netzwerk
Blogbeiträge und weitere News
Infoveranstaltungen zur Vereinsgründung
Das Re-Use Netzwerk in Hessen wächst! Bei zwei gut besuchten Veranstaltungen im Dezember und Januar wurden Ziele, Struktur und Handlungsfelder vorgestellt. Die Teilnehmenden brachten wertvolle Impulse ein und zeigten großes Interesse an einer nachhaltigen Zusammenarbeit.
Velafrica bringt Projekte aus Europa und Afrika zusammen, die Menschen rund ums Fahrrad qualifizieren. Dafür werden Partner in Hessen gesucht, die Fahrräder sammeln, aufarbeiten und für den Versand vorbereiten.
Am 8. März 2025 eröffnete in Kassel die innovative Baustoffbörse – ein zentraler Knotenpunkt für Kreislaufwirtschaft, nachhaltiges Bauen und sozialen Austausch. Hier werden gebrauchte Bauteile weitervermittelt, Ressourcen geschont und neue Arbeitsmodelle geschaffen.
Dieses Mal sind wir bei der RU Recycling- und Umweltdienst GmbH zu Gast. Bei einem Betriebsrundgang bekommen wir einen Einblick hinter die Kulissen und haben wie immer Gelegenheit für Fragen und fachlichen Austausch.
Kostenfreie Netzwerkveranstaltungen von Re-Use Deutschland
Re-Use Deutschland bietet eine Reihe kostenloser Netzwerkveranstaltungen rund um verschiedene Themen an. (Nach Klick auf den Link, bitte noch den Reiter "Kostenfreie Netzwerkveranstaltungen" auswählen.)
Die Umweltministerien und Umweltbundesämter Österreichs, der Schweiz und Deutschlands laden zur Fachtagung nach Frankfurt am Main ein. Im Fokus steht die Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft zu einer ressourcenschonenden Stoffstromwirtschaft.
15.05.2025 | 09:00 - 14:00 Uhr | Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
16.05.2025 | 09:00 - 14:00 Uhr | Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Wie kann die Kommunalverwaltung das Recht auf Reparatur stärken und reparierende Akteure unterstützen? Der neue Leitfaden des Runden Tisch Reparatur gibt Antworten – mit 12 konkreten Maßnahmen und zahlreichen Praxisbeispielen.
Die Umsetzung zirkulärer Bauprojekte stellt viele Kommunen und öffentliche Institutionen vor große Herausforderungen. Die Firma Concular hat ein Handbuch mit rechtssicheren Leitfäden für zirkuläres Planen und Bauen veröffentlicht.
Das Projekt zum Aufbau eines Re-Use Netzwerkes in Hessen wird gefördert durch das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, das Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main und den Landkreis Gießen.